Co-Founder:innen: Marlene Rezk-Füreder, Clara Ganhör, Angelika Lackner, Eva Scharnagl, Peter Oppelt
Diagnose über Menstruationsblut
Wir verwenden Menstruationsblut um frauenspezifische Krankheiten (wie Endometriose) zu detektieren. Menstruationsblut kann so viel mehr als im Kanal zu verschwinden!
Endometriose ist eine chronische Krankheit, die starke Schmerzen und Unfruchtbarkeit verursachen kann.
Endometriose bleibt oft unerkannt. Eine Operation ist aktuell die einzige Diagnosemöglichkeit. Einer der Hauptgründe: frauenspezifische Daten fehlen in der Medizin noch zu oft.
Für uns ist klar: Das muss besser gehen!
Darum entwickeln wir einen leicht zugänglichen Test mit eigenständiger Probenahme von zu Hause aus. Endlich gibt es Gewissheit über Endometriose – schmerzfrei und selbstbestimmt.
Wer steckt dahinter?
Marlene Rezk-Füreder: Das Bioinformatik-Genie mit fast übermenschlichem Antrieb und Startup-Erfahrung. Mit ihrem Drive gibt sie Diamens den nötigen Pusch!
Clara Ganhör: Ruhig und gelassen, scharfsinnig und immer am Ball: die Verhandlungsqueen und Antragsexpertin, die mit ihrer Ausdauer und präzisen Analysen glänzt.
Angelika Lackner: Ihr Kopf: Physikerin. Ihr Auge: Grafikdesignerin. Ihr Herz: Die soziale Ader von Diamens. Mit dieser Kombi sorgt sie dafür, dass das Netzwerk von Diamens ständig wächst.
Eva Scharnagl: Niemand liest wirklich das Kleingedruckte? Falsch! Eva ist die personifizierte Genauigkeit. Sie übersieht nichts. Ob Experiment oder Literaturrecherche: Eva ist eine Turbomaschine, unser „Powerhouse“.
Peter Oppelt: Wenn jemand die Probleme, Sorgen und Bedürfnisse von Frauen mit Endometrioseverdacht kennt, dann Peter. Als Professor für Gynäkologie und Leiter des Endometriosezentrums am KUK Linz ist er führender Experte in Sachen Endometriose.