Katrin Freihofner | Straion

Co-Founder: Katrin Freihofner, Lukas Holzer, Fabian Friedl

Die AI-First-Plattform zum Verfassen, Validieren und Überprüfen von Softwarespezifikationen.

Straion unterstützt moderne Software-Teams dabei, klare und umfassende Softwarespezifikationen zu erstellen, zentrale Architekturentscheidungen zu validieren und den Code mit den Produktanforderungen abzustimmen – alles in einem intelligenten, kollaborativen Workspace.
Reduziere Iterationszyklen, erfasse wichtige Entscheidungen und ermögliche nahtlose Übergaben zwischen Produkt, Technik und KI-gestützten Tools.

Wer steckt dahinter?

Katrin Freihofner: Katrin bringt ein scharfes Auge für Benutzererfahrung und eine Leidenschaft für Produktmanagement in das Team ein, die sie durch ihre Arbeit bei den Technologie-Giganten Dynatrace und Elastic geschärft hat. Mit ihrer Leidenschaft, komplexe Ideen in übersichtliche, intuitive Benutzeroberflächen umzusetzen, konzentriert sie sich ganz darauf, Produkte zu entwickeln, die Menschen tatsächlich nutzen wollen. Bei Elastic leitete Katrin die Entwicklung von KI-gesteuerten Observability-Workflows und leitete internationale Teams.

Lukas Holzer: Lukas ist im Herzen ein Entwickler – mit der Denkweise eines Hackers und einer tiefen Liebe für sauberen, skalierbaren Code. Bei Netlify hat Lukas das Build-System entworfen und betrieben, das Millionen von Deployments verarbeitet. Er hat eine KI-gestützte Diagnose entwickelt, die Kunden hilft, fehlgeschlagene Builds schneller zu verstehen und zu beheben. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Infrastruktur, Entwicklertools und Plattform-Engineering trägt Lukas dazu bei, Straion mehr Zuverlässigkeit und Intelligenz zu verleihen.

Fabian Friedl: Fabian ist ein Meister der Designsysteme mit einem Händchen für kreative Problemlösungen. Fabian war Senior Product Architect bei Dynatrace, wo er die Frontend-Plattformarchitektur leitete, und hat sich zu einem gefragten Experten für den Aufbau skalierbarer, ansprechender UI-Grundlagen entwickelt. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und Beratung konzentriert er sich auf den Aufbau skalierbarer, wiederverwendbarer Systeme – und die Abstimmung der technischen Architektur auf die realen geschäftlichen Anforderungen.